|
10. März 2001
Ende 1997 in einem kleinem Zimmer in Hamburg tauchte plötzlich
eine Idee auf - warum nicht im Internet eine kleine Website von
Autoren ...für andere Autoren. Geschichten, Gedichte... und
was noch? Keine Ahnung. Mal sehen, was kommt... und Thomas bot
mir seine Hilfe an. Das war die eigentliche Geburtstunde von Storyline.
Wenn ich heute daran denke, muß ich lächeln: Man stelle
sich vor, wie wir beide auf Stuhl und Liege bequem dasaßen
bzw. lagen und vorher im Internet auf die wenigen lohnenden Seiten
von einem deutschsprachigen Club, meiner Galerie und der NASA
vorbeischauten - das alles mit Chips und Schokolade...
Wieder zu Hause angekommen, bat ich andere Autoren und Freunde
um Hilfe: Monika, Florian, Wendelin und Guido. Ein Name war schnell
gefunden. Storyline wurde greifbarer... dieses irgendwas, noch
keine Ahnung verschwand immer mehr. Wir hatten das erste wirklich
demokratische Medium im Internet, kein Verlag, kein Magazin -
wir waren frei und unabhängig.
So auch wie Leser und Autoren.
Es gab keine Eintrittspreise, keine Selbstbeteiligung, kein Honorar
und keine Werbung (die es auch in Zukunft nicht geben wird) -
und die tolle Adresse "http://members.aol.com/cattleya2/storyline/index.htm".
Und mit Begeisterung lud ich am 10. März 1998 die kleine
ein paar "kilobyteschwere" Website auf den zur Verfügung
stehenden Serverplatz mit ganzen 2 Megabyte hoch.
Die ersten Rubriken waren "Hallo" (ja wirklich :-) ), "von A wie
Alltag bis L wie Liebe" (wie bin ich nur auf so etwas gekommen?),
"unheimliche Geschichten", "Science-fiction", "Satire" und noch
einiges mehr - respektive weniger.
Thomas machte mich darauf aufmerksam, daß das Onlinemagazin
an sich zu kurz käme und arbeitete den Ratgeber für
angehende Autoren aus.
Wir fügten noch eine Rubrik "Aktuelles" hinzu - später
bauten wir das Magazin als eigenständige Rubrik aus - vier
Clubs, ein paar Aufrufe, ein Ratgeber.
Dann kam Linda und die Rubrik "Lyrik" (die ich persönlich
sehr gern mag) dazu.
Auch Guido kam zu uns, wir nannten ihn unseren "Lektor", weil
er diese Bezeichnung bei seinen unermüdlichen Korrekturen
einfach verdient hatte.
Wir werkelten also so fröhlich vor uns hin und dachten nicht
eine Minute daran, aufzuhören... und plötzlich machte
sich Storyline selbständig. Anders ausgedrückt, das
Kind wurde langsam erwachsen.
Wir kleideten es zweimal neu an, weil die alten Sachen zu eng
wurden.
Mit dem zweiten Relaunch und einer eigenen Domain kam der Durchbruch
von Storyline, die Seite wurde bekannt, aber was mich vor allen
Dingen freute und um es bildhaft auszudrücken: wir hatten
niemals die Perspektive des kleinen Zimmers in Hamburg verloren.
Im Herbst vergangenen Jahres verlor ich sekundenlang den Mut,
was Storyline anbetraf. Ich war gesundheitlich so angeschlagen,
dass ich fast nichts mehr tun konnte. Habe ich wirklich geglaubt,
das es nicht ohne mich geht?!
Eigentlich nicht wirklich...
Thomas und Guido nahmen monatelang die Redaktion in ihre Hände
und das obwohl sie selber ihre eigenen (Web)Projekte pflegen mußten.
Wiedereinmal merkte ich, was für großartige Menschen
das sind.
Seit November 1999 (vorher führten wir keine Statistik) besuchten
uns über
10 000 Besucher. Seit dem 10. März 1998 veröffentlichten
52 Autoren bei uns ihre Werke. Derzeit stehen 269 Geschichten
und Gedichte den interessierten Leser allein in unserer Bibliothek
zur Verfügung.
Ich danke an dieser Stelle allen Autoren,
Clubs, Foren, Websitebetreibern, Besuchern und meinen beiden Mitstreitern
von ganzem Herzen für ihre Arbeit, Mithilfe und den Mut,
hier bei uns zu veröffentlichen.
Gabi
zurück
|

|