|
BIT
Daly musste es einfach wissen. Da war diese blinkende Apparatur eigentlich nicht mehr
als eine Ansammlung von Kabeln, selbstgelöteten Platinen und diversen anderen
elektronischen Bauteilen. Und eben dieser schwarze Kasten. Der schwarze Kasten
stammte von Bit.
Nur zu gerne hätte Daly gewusst, was in dem kleinen Kästchen steckt. Dazu hätte er
eigentlich nur Bit fragen müssen, aber Bit, Bit war verschwunden. Bit verschwand, noch
lange bevor Daly die Apparatur in dessen Labor gefunden hatte.
Natürlich, er hätte den geheimnisvollen schwarzen Kasten aufbrechen können, aber
dann hätte er höchstwahrscheinlich das Experiment zerstört.
Die einzige Möglichkeit für Daly war, sich auf das Experiment einzulassen. Er musste es
wagen.
Bit hatte keine Aufzeichnungen über die Apparatur hinterlassen. Keine
Konstruktionspläne, kein Notizbuch, kein noch so winziges Zettelchen, das etwas über
die Funktionsweise verraten würde. Er musste sein kleines Labor fluchtartig verlassen
haben - auf jeden Fall so schnell, dass er sich nur noch die Aufzeichnungen schnappen
konnte, aber die Apparatur selbst zurücklassen musste.
Wahrscheinlich hatte er gerade experimentiert, als es geschehen war, denn das Gewirr
aus Kabeln und elektronischen Komponenten wurde noch immer mit Strom versorgt.
Das Oszilloskop zeigte eine Sinuskurve, glatt wie mit einer Schablone gezeichnet. Das
unregelmäßige Aufleuchten roter und grüner Lämpchen passte irgendwie nicht so ganz
dazu. Zwischen all den Kabeln fand Daly eine blassgrüne Glasplatte, die ihn ein bisschen
an das Zeichentablett eines Grafikcomputers erinnerte.
Daly hatte Bit immer ein bisschen belächelt. Zugegeben, Bit hatte ihm erklärt, wie ein
Computer funktioniert und hatte ihm, als sie noch Schuljungen waren, über die
schwersten Mathematik- und Physikstunden hinweggeholfen. Nun, das hatte er auch
immer sehr zu würdigen gewusst. Aber die Experimente im Labor, die hatte Daly nie
ernstgenommen. Das Labor war eigentlich nicht mehr als ein Gartenschuppen. Im letzten
Jahr war die Hütte sogar einmal in die Luft geflogen. Bit hatte mit hochenergetischer
Strahlung und einer bestimmten Chemikalie experimentiert. Gott sei dank war ihm dabei
nicht viel passiert, aber sein Labor war nicht mehr wiederzuerkennen gewesen.
Aber als Bit ihm vor vielen Monaten zum ersten Mal von dem erzählt hatte, was er jetzt
selbst vor sich sah, war irgend etwas anders gewesen. Das waren nicht mehr die
üblichen Experimente, die zu keinen nennenswerten Ergebnissen geführt hatten. Das
war mehr.
Bit hatte nicht viel davon erzählt, weil er genau wusste, wie Daly darüber dachte. Er
wollte ihn lieber überraschen, wenn alles funktionieren würde.
Die Glasplatte schien nicht mit der restlichen Apparatur verbunden zu sein. Doch,
wenn Daly ganz genau hinsah, konnte er dünne Laserstrahlen erkennen, die von dem
schwarzen Kästchen zur Glasplatte führten und sich kurz vor einem Spiegel kreuzten.
Daly nahm die Glasplatte in die Hand. Sie fühlte sich erstaunlich kalt an. Beinahe hätte er
sie fallen gelassen, aber nicht wegen der Kälte. Es waren die Laserstrahlen, die die
Glasplatte verfolgten, sie festzuhalten schienen. Zuerst wanderten sie nur über die
Glasplatte, dann über seine Hände, über seinen Körper, sein Gesicht. Das Erstaunen
wich der Faszination, als Daly weder die plötzlich auf dem Oszilloskop auftauchende
Zackenlinie noch das pulsierende Licht direkt vor seinen Augen wahrnahm.
Der Laser erfasste urplötzlich die Frequenz seiner Gehirnwellen. Auch wenn Daly es
gewollt hätte, er hätte das Experiment nicht mehr abbrechen können. Er war längst zu
einem Teil des Experiments geworden. Die Apparatur hatte vollkommen von ihm Besitz
ergriffen. Die Laserstrahlen, gesteuert durch das schwarze Kästchen, schrieben neue
Erfahrungen in seine Gedanken. Seine Gedanken und das Damals existierten nicht mehr.
Tausende Erfahrungen verloren an Bedeutung. Das, was früher unverständlich gewesen
war, war nun verständlich. Er sah sich selbst in diesem Labor, zwischen all der Elektronik.
Er sah sich selbst auf dem Campus einer jener bedeutenden großen Universitäten. Er
sah sich selbst als einen Schuljungen, der unter den stolzen Blicken seines Physiklehrers
Formeln und Zeichen wie in Zeitraffer an die Tafel schreibt. Er sah sich selbst, obwohl
das nicht sein Leben war. Und in seinem Kopf hämmerten immer nur die Worte von Bit.
Daly wollte schreien. Er wollte den unheimlichen Laserstrahlen entfliehen. Aber die
Apparatur vor ihm ließ diese Gedanken sofort wieder verschwinden.
Auch wenn Daly nie wieder zurückkönnen würde: Jetzt wusste er wenigstens, wo Bit war.
zurück
|

|